Hauptnavigation
Vorteile

Ihre Vorteile im Über­blick

  • Finanzieren Sie bis zu 100 Prozent Ihrer Bau- beziehungs­weise Kauf­kosten
  • Auch als günstige Anschluss­finanzierung möglich
  • Nutzen Sie das Bau­kinder­geld, Riester-Zulagen, KfW-Förder­kredite und weitere Förder­programme
  • Wählen Sie die Lauf­zeiten und Tilgungs­möglich­keiten nach Ihren Bedürf­nissen
  • Miet­frei wohnen und so für später vorsorgen
  • Kredit­absicherung möglich – für Sie und Ihre Familie

So viel Häuschen können Sie sich leisten.

Nutzen Sie die derzeit sehr günstigen Zinsen. Zahlen Sie nicht dauerhaft Miete, sondern investieren Sie das Geld besser in Ihr Eigentum. Mit dem folgenden Rechner ermitteln Sie schnell, wie viel Haus Sie sich mit Ihrer Warmmiete leisten können. Passend dazu erhalten Sie gleich auch erste Objektvorschläge.


Möglicher Kaufpreis:
 Euro

Effektiver Jahreszins: - %, Gebundener Sollzinssatz: - % p.a., Dauer Sollzinsbindung - Jahre**

**Finanzierungsmöglichkeit mit repräsentativem Beispiel

Ihre Finanzierungsmöglichkeit:
Effektiver Jahreszins: - %
Gebundener Sollzinssatz: - % p.a.
Dauer Sollzinsbindung: - Jahre
Nettodarlehensbetrag: - Euro

Hinweis: Die Berechnung erfolgte auf Basis der angenommenen Konditionen, diese können sich in Abhängigkeit von der persönlichen Situation und durch Konditionsänderungen erhöhen oder reduzieren.

Repräsentatives Beispiel: 4,22 % effektiver Jahreszins bei 100.000 Euro Nettodarlehensbetrag und Grundschuldsicherung mit für 10 Jahre gebundenem Sollzinssatz von 4,14 % p.a, zzgl. Grundschuldeintragungs- und Gebäudeversicherungskosten.

Ihr nächster Schritt

Finanzieren Sie mit der S-Baufinanzierung Ihre Wunsch­immobilie. Sichern Sie sich ihre persönliche Finanzierungs­bestätigung oder vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Berater.

Details

Die S-Baufinanzierung im Detail

Profitieren Sie von verschiedenen Förder­möglich­keiten wie dem Bau­kinder­geld, Riester-Zulagen, KfW-Förder­krediten und weiteren Förder­programmen. Ihr Berater hilft Ihnen, die für Sie passende Förderung zu finden.

Ermitteln Sie Ihre Möglich­keiten mit den Bau­finanzierungs­rechnern

Immobilie kaufen

Anhand eines konkreten Objektes ermitteln Sie Ihre Neben­kosten und berechnen Ihre monat­liche Rate.

Haus bauen

Prüfen Sie erste Finanzierungs­möglichkeiten – auf Basis aller Kosten. So gewinnen Sie schnell an Planungs­sicherheit.

Anschlussfinanzierung

Planen Sie voraus­schauend und sichern Sie sich günstige Zinsen für Ihre bestehende S-Baufinanzierung.

Immobilie finden

Wohnungen, Häuser, Grund­stücke – recher­chieren Sie bequem online und grenzen Sie Ihre Suche nach Belieben ein.

Fragen & Antworten

Häufige Fragen und Antworten

Hier finden Sie häufig gestellte Fragen. Alle weiteren Fragen beantworten wir Ihnen gerne telefonisch, per E-Mail oder persönlich vor Ort.  

Wozu kann ich die Mittel aus einer Baufinanzierung verwenden?

Mit einer  Baufinanzierung können Sie eine Immobilie bauen, kaufen oder auch modernisieren. Das Darlehen ist an die Immobilie gebunden, als Sicherheit wird eine Grundschuld im Grundbuch eingetragen.

Vor allem bei Renovierungen stehen in vielen Fällen Mittel aus den Förderprogrammen der KfW zu Verfügung. Hierzu beraten wir Sie gerne.

Wie lange läuft ein Darlehen?

Eine Immobilienfinanzierung ist langfristig angelegt und läuft – abhängig von Zinssatz und Tilgung -  oft mehrere Jahrzehnte.

Bei Abschluss des Darlehensvertrages vereinbaren wir mit Ihnen auch einen Zeitraum, für den der Darlehenszins festgeschrieben wird. Bei dem aktuellen Zinsniveau garantiert Ihnen eine solche Vereinbarung einen günstigen Zinssatz für viele Jahre.  

Wenn der Zinssatz günstig ist, können Sie auch  eine höhere Tilgung vereinbaren um das Darlehen schneller zurückzuzahlen.

Wie hoch muss mein Eigenkapital sein?

In der Regel sind 10 bis 20 % der Baufinanzierung als Eigenkapital sinnvoll. Denn je mehr Eigenkapital Sie einbringen umso weniger Kredit müssen Sie aufnehmen. Damit sinkt die monatliche Belastung für Sie.

Zum Eigenkapital zählen:

  • Guthaben auf Konten
  • Barvermögen
  • Guthaben auf Bausparverträgen
  • Aktien, Investmentfonds, Wertpapiere und andere Immobilien

Die Einzelheiten und Fragen hierzu klären wir in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen.

Wie und ab wann muss ich ein Baudarlehen zurückzahlen?

Mit der Rückzahlung  das Darlehen beginnen Sie am Ende des Monats, in dem das Darlehen vollständig ausgezahlt wurde. Einen späteren Beginn der Tilgung können wir individuell vereinbaren.

Die monatlichen Raten setzen sich aus Zins und Tilgung zusammen. Die Raten bleiben während der vereinbarten Zinsbindungsfrist gleich. Dabei ist der Zinsanteil in der Rate zu Beginn der Laufzeit höher als der Tilgungsanteil. Während der Laufzeit nimmt der Zinsanteil aber zugunsten einer höheren Tilgung ab.

Welche Unterlagen benötigt die Sparkasse?

Um Ihnen ein möglichst konkretes Angebot machen zu können, benötigen wir einige Unterlagen.

Dazu zählen zunächst:

Einkommensunterlagen

  • Gehalts- bzw.  Lohnabrechnung der letzten drei Monate
  • Eigenkapitalnachweise (z. B. Kontoauszüge)        

Informationen zur Immobilie:

  • Exposé
  • Aktueller Grundbuchauszug
  • Flurkarte
  • Kosten für geplante Renovierungen
  • Baupläne bzw. Grundrisse
  • Wohnflächenaufstellung 

bei einem Neubau:

  • Baubeschreibung
  • Baukostenaufstellung
  • Bauzeichnung/-pläne  

Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis oder Reisepass mit. 

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i