Nutzen Sie die derzeit sehr günstigen Zinsen. Zahlen Sie nicht dauerhaft Miete, sondern investieren Sie das Geld besser in Ihr Eigentum. Mit dem folgenden Rechner ermitteln Sie schnell, wie viel Haus Sie sich mit Ihrer Warmmiete leisten können. Passend dazu erhalten Sie gleich auch erste Objektvorschläge.
Profitieren Sie von verschiedenen Fördermöglichkeiten wie dem Baukindergeld, Riester-Zulagen, KfW-Förderkrediten und weiteren Förderprogrammen. Ihr Berater hilft Ihnen, die für Sie passende Förderung zu finden.
Mit LBS-Bausparen und Wohn-Riester kommen Sie schnell, günstig und staatlich gefördert in die eigenen vier Wände. Eine Altersvorsorge, von der Sie schon heute profitieren.
Auf dem Weg in die eigenen vier Wände unterstützt der Staat Familien mit Kindern und Alleinerziehende künftig mit dem Baukindergeld. Die Förderung gibt’s für Kauf oder Bau der ersten eigenen Immobilie.
Hier finden Sie häufig gestellte Fragen. Alle weiteren Fragen beantworten wir Ihnen gerne telefonisch, per E-Mail oder persönlich vor Ort.
Mit einer Baufinanzierung können Sie eine Immobilie bauen, kaufen oder auch modernisieren. Das Darlehen ist an die Immobilie gebunden, als Sicherheit wird eine Grundschuld im Grundbuch eingetragen.
Vor allem bei Renovierungen stehen in vielen Fällen Mittel aus den Förderprogrammen der KfW zu Verfügung. Hierzu beraten wir Sie gerne.
Eine Immobilienfinanzierung ist langfristig angelegt und läuft – abhängig von Zinssatz und Tilgung - oft mehrere Jahrzehnte.
Bei Abschluss des Darlehensvertrages vereinbaren wir mit Ihnen auch einen Zeitraum, für den der Darlehenszins festgeschrieben wird. Bei dem aktuellen Zinsniveau garantiert Ihnen eine solche Vereinbarung einen günstigen Zinssatz für viele Jahre.
Wenn der Zinssatz günstig ist, können Sie auch eine höhere Tilgung vereinbaren um das Darlehen schneller zurückzuzahlen.
In der Regel sind 10 bis 20 % der Baufinanzierung als Eigenkapital sinnvoll. Denn je mehr Eigenkapital Sie einbringen umso weniger Kredit müssen Sie aufnehmen. Damit sinkt die monatliche Belastung für Sie.
Zum Eigenkapital zählen:
Die Einzelheiten und Fragen hierzu klären wir in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen.
Mit der Rückzahlung das Darlehen beginnen Sie am Ende des Monats, in dem das Darlehen vollständig ausgezahlt wurde. Einen späteren Beginn der Tilgung können wir individuell vereinbaren.
Die monatlichen Raten setzen sich aus Zins und Tilgung zusammen. Die Raten bleiben während der vereinbarten Zinsbindungsfrist gleich. Dabei ist der Zinsanteil in der Rate zu Beginn der Laufzeit höher als der Tilgungsanteil. Während der Laufzeit nimmt der Zinsanteil aber zugunsten einer höheren Tilgung ab.
Um Ihnen ein möglichst konkretes Angebot machen zu können, benötigen wir einige Unterlagen.
Dazu zählen zunächst:
Einkommensunterlagen
Informationen zur Immobilie:
bei einem Neubau:
Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis oder Reisepass mit.