Hauptnavigation
Überblick

Online-Beratung per Video-Chat oder Screensharing

Für eine gute Beratung braucht es ein persönliches Gespräch

Es gibt viele gute Gründe, die einen Besuch bei Ihrem Berater oder Ihrer Beraterin verhindern. 

Auf beste Beratung können Sie bei uns dennoch vertrauen - ganz gleich wo Sie sich befinden!

  • Persönliche und qualifizierte Beratung - mit oder ohne Videoübertragung
  • Höchste Sicherheitsstandards mit verschlüsselter SSL-Verbindung
  • Flexibel und ortsunabhängig - von Zuhause oder unterwegs

Datensicherheit

Das Bankgeheimnis steht auch online für uns an oberster Stelle.

Alle Daten werden SSL-verschlüsselt übertragen um das Beratungsgespräch vor fremden Augen und Ohren zu schützen.

Persönliche Informationen, Dokumente und Verträge erhalten Sie über Ihr elektronisches Postfach.

So einfach geht´s

  • Vereinbaren Sie einfach einen Termin und wählen Sie das passende Thema für Ihr Beratungsgespräch aus.
  • Entscheiden Sie, ob Ihre Online-Beratung per Video-Chat oder Screensharing stattfinden soll.
  • Sie erhalten eine E-Mail von Ihrem Berater oder Ihrer Beraterin mit einem Link zu Ihrem Wunschtermin.
  • Die Beratung startet, sobald Sie dem Link mit einem internetfähigen Endgerät folgen. Ob Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone, nahezu alle Geräte und aktuellen Browser erfüllen die notwendigen Voraussetzungen.
    (ausgenommen: Microsoft Internet Explorer)
Ihr nächster Schritt

Wir sind für Sie da - Sie entscheiden wie.
Vereinbaren Sie einfach Ihren Wunschtermin.

Sollten Sie Fragen zu einer Terminvereinbarung zur Videoberatung haben, erreichen Sie unser KundenServiceCenter Montag bis Freitag von 08:00 - 20:00 Uhr unter 02041 104-0.

FAQ

Fragen und Antworten

Video-Chat oder Screensharing - wo ist der Unterschied?

Im Video-Chat können Sie live mit Ihrem Berater oder Ihrer Beraterin sprechen. Dabei sehen Sie sich gegenseitig auf Ihrem Bildschirm. Gemeinsam sprechen sie über Ihre Wünsche - ganz so, als wären Sie vor Ort. 

Zusätzlich kann das Beratungsgespräch durch Grafiken, Beispielrechnungen oder Unterlagen visuell unterstützt werden - Ihr Berater oder Ihre Beraterin teilt dabei die Inhalte auf dem Bildschirm mit Ihnen. Sie sehen das, was Ihr Berater oder Ihre Beraterin sieht.

Sollte Ihnen die Kameranutzung zu persönlich sein, buchen Sie einfach eine Online-Beratung mit Screensharing. Sie genießen die gleichen Vorteile wie beim Video-Chat, jedoch ohne die Nutzung der Webcam.

Was benötige ich für eine Videoberatung?
Sie benötigen:
 
  • Ein internetfähiges Endgerät wie zum Beispiel einen Computer, ein Laptop ein Tablet oder ein Smartphone (mit Mikrofon, Lautsprecher und gegebenenfalls mit Kamera)
  • Einen aktuellen Internet-Browser* (Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge, Opera oder Apple Safari)
  • Eine stabile Internetverbindung (Übertragungsgeschwindigkeit mindestens 2 MBit/Sekunde)

Überprüfen Sie hier, ob Ihr Endgerät die technischen Voraussetzungen für eine Videoberatung erfüllt.

*ausgenommen: Microsoft Internet Explorer

Muss ich eine spezielle Software installieren?

Nein, Sie müssen keine Software installieren. Ihr Berater sendet Ihnen vor dem Termin einen Link per E-Mail. Wenn Sie diesen anklicken, wird eine sichere Verbindung für die Videoberatung aufgebaut. Sie können diese Verbindung jederzeit beenden.

Mit wem spreche ich bei der Videoberatung?

Das Gespräch findet mit Ihrem persönlichen Berater oder Ihrer persönlichen Beraterin statt. Zusätzlich können bei Bedarf Spezialisten aus unseren Fachabteilungen dazugeschaltet werden.

Ihr nächster Schritt

Wir sind für Sie da - Sie entscheiden wie.
Vereinbaren Sie einfach Ihren Wunschtermin.

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i